Zum Einstieg hier ein paar grundlegende Infos zur Gebärdensprache, die du auch auf dieser Website findest:
- ÖGS ist die Muttersprache der Gehörlosen in Österreich
- ÖGS ist eine visuelle Sprache
- ÖGS ist eine eigenständige Sprache
- ÖGS ist nicht international und unterscheidet sich z.B. von der Deutschen Gebärdensprache
- Es gibt ca. 10.000 Grund-Vokabel in der ÖGS. Durch verschiedene Flektionsmöglichkeiten können dadurch um ein vielfaches mehr Bedeutungen ausgedrückt werden
- Die ÖGS hat verschiedene Varianten (Dialekte) innherhalb Österreichs
- Die ÖGS hat eine eigene Grammatik
Andere visuelle Kommunikationsformen:
- LBG (Lautsprachen-begleitende-Gebärden): Es werden Vokabel der ÖGS mit der deutschen Grammatik verknüpft
- Internationale Gebärden: Eine Kommunikationsform, die internationale Kommunikation ermöglicht