Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kurse
Gebärdensprachkurse
Wir bieten Kurse zum Erlernen der Österreichischen Gebärdensprache an. Diese Kurse finden zwei Mal im Jahr statt. Jeder Kurs besteht aus 10 Einheiten zu 1,5 Stunden. Vom Einführungskurs (ÖGS 1) bis hin zu Fortgeschrittenenkursen. Wir bieten die Kurse in Salzburg und St. Johann an.
Auf Anfrage organisieren wir auch eigene Kurse für Gruppen von Interessenten.
Kosten:
ÖGS-Kurse – neue Gebühren ab 2025
ÖGS 1 (Anfänger:innen):
Regulär: € 150 + Buch (€ 40) = € 190
Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 125 + Buch (€ 40) = € 165
Gefördert (Landesregierung): Selbstbehalt € 40 + Buch (€ 40) = € 80
ab ÖGS 2 (Fortgeschrittene):
Regulär: € 150
Ermäßigt (Schüler:innen, Studierende): € 125
Gefördert (Landesregierung): Selbstbehalt € 40
Förderung der Kosten:
Die Salzburger Landesregierung übernimmt die Kurskosten für
- Hörbehinderte und gehörlose Salzburger:innen und
- Angehörige von hörbehinderten und gehörlosen Salzburger:innen.
Die Salzburger Landesregierung fördert 2 Kurse pro Kalenderjahr.
Falls ein dritter Kurs stattfindet, muss dieser von den Teilnehmer:nnen selbst bezahlt werden.
Methode:
Unsere Kursleiter:innen sind gehörlos, ihre Muttersprache ist die Österreichische Gebärdensprache.
Sie haben ihre Qualifikation zu Gebärdensprachkursleiter:innen über Kurse in Salzburg und der UNI Klagenfurt erlangt und arbeiten mit den Österreichischen Kursleiter:innen zusammen. Laufend bilden sie sich in Seminaren weiter.
Am ersten Abend der Anfänger:innen-Kurse werden die Teilnehmer:innen durch eine Dolmetscherin/einen Dolmetscher begleitet, danach findet die Kommunikation in den Kursen allein durch Österreichische Gebärdensprache oder nonverbale Kommunikation statt.
Wir bieten aufbauende Kurse an, wobei sich die Kursinhalte der Kurse für Fortgeschrittene stark nach den Bedürfnissen der Kursteilnehmer:innen richten.
Für jeden regelmäßig besuchten Kurs bekommen Teilnehmer:innen ein Teilnahmezertifikat.
Kurstermine und Anmeldung
Kurse für Österreichische Gebärdensprache werden in Salzburg (Gehörlosenzentrum Salzburg, Schopperstraße 21) und in St. Johann im Pongau (Beratungsstelle St. Johann, Industriestraße 15) angeboten. Die Termine werden halbjährlich bekanntgegeben.
Kursleiter:innen

Margit Köberl-Aichhorn

Waltraud Unterasinger

Daniela Oberpieringer

Jasmina Marian

Eva Schorn

Maria Wintersteller

Biggi Wintersteller

Karl Hobel

Wir freuen uns auf euch!
Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
- ÖGS ist die Muttersprache der Gehörlosen in Österreich
- ÖGS ist eine visuelle Sprache
- ÖGS ist eine eigenständige Sprache
- ÖGS ist nicht international und unterscheidet sich z.B. von der Deutschen Gebärdensprache
- Es gibt ca. 10.000 Grund-Vokabel in der ÖGS. Durch verschiedene Flektionsmöglichkeiten können dadurch um ein vielfaches mehr Bedeutungen ausgedrückt werden
- Die ÖGS hat verschiedene Varianten (Dialekte) innherhalb Österreichs
- Die ÖGS hat eine eigene Grammatik
Andere visuelle Kommunikationsformen:
- LBG (Lautsprachen-begleitende-Gebärden): Es werden Vokabel der ÖGS mit der deutschen Grammatik verknüpft
- Internationale Gebärden: Eine Kommunikationsform, die internationale Kommunikation ermöglicht
Weiterführende Links zur Gebärdensprache:
- Uni Klagenfurt Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation
- LedaSila Sammlung ÖGS Vokabel
- Zentrum für Deutsche Gebärdensprache
- Taubenschlag Dortige Links zu Gebärdensprachpages (Kommunikation-> Gebärden und FA)
- Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache
- Karin Kestner Gebärdensprach – CD-Roms
- Gebärdensprachschrift
- American Sign Language
- Gebärdensprach – Links
- Spreadthesign Vokabel aus verschiedenen Gebärdensprachen
- Ländergebärden Gebärden für viele Länder der Welt, oft ASL, oft aber auch die originalen Ländergebärden
- „Gänsefüßchen“-Projekt Sammlung von „Spezialgebärden“ in der ÖGS
Zweisprachig aufwachsen:
Kontakt
Gehörlosenverband Salzburg
Schopperstraße 21, 5020 Salzburg, AUSTRIA
Tel.: +43 (0) 662 455150 | Fax: +43 (0) 662 455150 12
E-Mail: beratungsstelle@gehoerlose-salzburg.at
SMS (Dolmetsch-Bestellung): +43 (0)664 3018770